< PreviousWORKSHOP: Themenspezifische Workshops69 Termin & Ort28.– 30. Oktober 2018Agora: Hotel + Tagungsort, Münster Ihr ReferentBert Kruska KostenTeilnahmegebühren: 1.012,– Euro; zzgl. Tagungspauscha-le: 238,– Euro. Für TeilnehmerInnen aus Mitgliedseinrichtun-gen: 810,– Euro; zzgl. Tagungspauschale: 238,– Euro* (s. S. 5). Inbegriffen sind Tagungsmaterialien, Übernachtungen und Vollverpflegung. Ihre AnsprechpartnerinCaroline Hupe, M.A., Referentin WeiterbildungFon: 06232 654 -160, Mail: hupe@zwm-speyer.deWorkshops für Wissenschaftliche NachwuchsführungskräfteFinanzenRecht Termin & Ort26. – 28. September 2018Tagungs- und Gästehaus der Barmherzigen Brüder, Trier Ihre ReferentenBerthold Klein, Kurt R. Sendldorfer KostenTeilnahmegebühren: 925,– Euro; zzgl. Tagungspauschale: 175,– Euro. Für TeilnehmerInnen aus Mitgliedseinrichtun-gen: 740,– Euro; zzgl. Tagungspauschale: 175,– Euro* (s. S. 5). Inbegriffen sind Tagungsmaterialien, Übernachtungen und Vollverpflegung. Ihre AnsprechpartnerinCaroline Hupe, M.A., Referentin WeiterbildungFon: 06232 654 -160, Mail: hupe@zwm-speyer.de Workshop 5 Forschungsteams leiten Im Workshop werden Kompetenzen zur Leitung von For-schungsteams vermittelt. Die TeilnehmerInnen setzen sich mit Grundlagen der Teamarbeit auseinander und lernen, grup-pendynamische Prozesse zu erkennen und zu verstehen so-wie Forschungsteams zu leiten. Ziel ist es, die eigene Wahr-nehmungsfähigkeit als ForschungsteamleiterIn in Bezug auf die eigene Rolle sowie auf Gruppenprozesse zu schärfen und die Möglichkeiten von Teamarbeit optimal zu nutzen. Dazu stehen im Workshop theoretische Wissensvermittlung und praktische Übungen zum Vertiefen und Einüben von Me-thoden im Wechsel.› Zielgruppe Der Workshop richtet sich an wissenschaftliche Nach-wuchsführungskräfte, die als NachwuchsgruppenleiterInnen, JuniorprofessorInnen oder in vergleichbaren Positionen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen Arbeitsgruppen verantworten. Unter anderem angesprochen sind Geförder-te des Emmy-Noether-Programms sowie SFB-Nachwuchs-gruppenleiterInnen.› InhalteGrundlagen der Gruppendynamik | Kommunikation und Kooperation im Team | Rolle und Funktion der Teamleitung | Zusammensetzung von Forschungsteams | Umgang mit Kon-flikten | Reflexion der eigenen Rolle im Team | Praktisches Arbeiten an eigenen FällenDie TeilnehmerInnenzahl ist auf 16 Personen begrenzt.Führen, Handeln, Entwickeln Lehre / Forschung / QualitätsmanagementSoft Skills /MedienWORKSHOP: Themenspezifische Workshops70 Termin & Ort13. – 15. Dezember 2018Harnack-Haus, Berlin Ihre ReferentInnenSarah G. Hoffmann, Dr. Jochen Spielmann KostenTeilnahmegebühren: 1.254,– Euro; zzgl. Tagungspauscha-le: 246,– Euro. Für TeilnehmerInnen aus Mitgliedseinrichtun-gen: 1.003,– Euro; zzgl. Tagungspauschale: 246,– Euro* (s. S. 5). Inbegriffen sind Tagungsmaterialien, Übernachtun-gen und Vollverpflegung. Ihre AnsprechpartnerinCaroline Hupe, M.A., Referentin WeiterbildungFon: 06232 654 -160, Mail: hupe@zwm-speyer.deWorkshops für Wissenschaftliche NachwuchsführungskräfteStudierende lernen gut, wenn sie sozial eingebunden sind, sie ihr Können selbst erleben und ihnen Selbständigkeit er-möglicht wird. Studierende sind dann in der Lage, kognitive,affektive und psychomotorische Kompetenzen auf- und aus-zubauen. Lehrende können Studierende dabei durch den Aufbau ihrer Lehrveranstaltungen unterstützen. Dazu gehört die Benennung von Zielen, die die Studierenden erreichen sollen und deren Erreichung auch überprüft wird. Auch Lern-gruppen, Feedback sowie klare Strukturierung der Lehrver-anstaltungen unterstützen den Kompetenzaufbau.› Zielgruppe Der Workshop richtet sich an wissenschaftliche Nachwuchs-führungskräfte, die als NachwuchsgruppenleiterInnen, JuniorprofessorInnen oder in vergleichbaren Positionen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen Arbeitsgruppen verantworten. Unter anderem angesprochen sind Geförder-te des Emmy-Noether-Programms sowie SFB-Nachwuchs-gruppenleiterInnen.› InhalteVon der Wissensvermittlung zur kompetenzorientierten Leh-re: Der ‚Shift from Teaching to Learning‘ | Konzeption und Planung von Lehrveranstaltungen | Aktivierende Methoden in der Hochschullehre | Simulation von Lehrsequenzen mit Auswertung und Feedback | Erarbeiten eines LehrportfoliosDie TeilnehmerInnenzahl ist auf 10 Personen begrenzt.Lehre / Forschung / QualitätsmanagementSoft Skills /Medien Workshop 6 Hochschuldidaktik: Kompetenzorientierte Lehre entwickeln und gestaltenWORKSHOP: Themenspezifische Workshops71DFG-ForumHochschul- und WissenschaftsmanagementHintergrund und Thematik Die Workshops im DFG-Forum Hochschul- und Wissen-schaftsmanagement ermöglichen es den TeilnehmerInnen, sich auf einem Arbeitsfeld des Wissenschaftsmanagements gezielt weiterzuqualifizieren. Die Themen reichen von Per-sonal-, Finanz- oder Projektmanagement bis zu Mitarbeiter-führung, Öffentlichkeitsarbeit und Online-Kommunikation. Neben der Erarbeitung von Fachwissen stehen Netzwerk-bildung und gegenseitiger Austausch im Vordergrund. Das Programm ist speziell auf die Anforderungen und Bedürfnis-se von Personen abgestimmt, die mit der Leitung und Ko-ordinierung von Forschungsprogrammen betraut sind. Das Forum Hochschul- und Wissenschaftsmanagement wurde vom Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gemein-sam entwickelt.ZielgruppeDas Forum richtet sich an AdministratorInnen und Wissen-schaftlerInnen mit Managementaufgaben. Angesprochen sind Personen, die in drittmittelfinanzierten koordinierten Forschungsprogrammen arbeiten, insbesondere Mitarbei-terInnen aus Graduiertenprogrammen, Schwerpunkt- und Exzellenzprogrammen, Leibniz-WissenschaftsCampi sowie aus Sonderforschungsbereichen, Forschergruppen, For-schungszentren.ZieleIm Fokus steht die Vermittlung von praxisorientiertem Ma-nagementwissen, das an den Anforderungen des Wissen-schaftsbetriebs ausgerichtet ist. Ebenso wichtig ist die Mög-lichkeit, sich ein Netzwerk aufzubauen, um Erfahrungen aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Förderorganisatio-nen und Stiftungen miteinander auszutauschen. Angestrebt werden zudem die Professionalisierung der Methodenkom-petenz und die Aneignung von Soft Skills.Konzept /MethodikKleingruppenarbeiten, Fallstudien, Fach- und Impulsvorträ-ge, Diskussionen sowie Best Practice- und Worst Experience-Beispiele prägen das Lernen der TeilnehmerInnen. Besonde-res Augenmerk liegt auf der kollegialen Bearbeitung von Situationen, Lagen und Fällen, die von den TeilnehmerInnen selbst eingebracht werden (»Critical Incidents«). Grundle-gend sind im Programm auch die Möglichkeiten zum Erfah-rungsaustausch zwischen den TeilnehmerInnen und mit den TrainerInnen verankert.Information & Online-Buchungwww.zwm-speyer.de/forumWORKSHOP: Themenspezifische Workshops72DFG-ForumHochschul- und Wissenschaftsmanagement Workshop 1 WissenschaftsmarketingOrganisationen des Wissenschaftssystems stehen heute mehr denn je in Kontakt mit unterschiedlichsten Interes-sens- und Anspruchsgruppen sowie im Wettbewerb um Forschungsmittel oder Forschertalente. Marketing gewinnt daher zunehmend an Bedeutung. Im Workshop Wissen-schaftsmarketing werden grundlegende Kenntnisse zum Wissenschaftsmarketing vermittelt und darauf aufbauend praxisnah alle Schritte zur Erstellung und Umsetzung eines wirkungsvollen Marketingkonzepts für wissenschaftliche Ein-richtungen mit den TeilnehmerInnen erarbeitet.› ZielgruppeDas Forum richtet sich an AdministratorInnen und Wissen-schaftlerInnen mit Managementaufgaben. Angesprochen sind Personen, die in drittmittelfinanzierten koordinierten Forschungsprogrammen arbeiten, insbesondere Mitarbei-terInnen aus Graduiertenprogrammen, Schwerpunkt- und Exzellenzprogrammen, Leibniz-WissenschaftsCampi sowie aus Sonderforschungsbereichen, Forschergruppen, For-schungszentren.› InhalteWissenschaft im Wettbewerb: Erfolgsfaktor Marketing | Grundlagen des Marketings | Erstellung von Marketing-konzepten im Hochschul- und Wissenschaftskontext | Die Dachmarke Universität | Trends im Wissenschaftsmarketing: Event-Kommunikation, politische Kommunikation & Lobby-ing, Social MediaDie TeilnehmerInnenzahl ist auf 16 Personen begrenzt. Termin & Ort17. – 19. Januar 2018Schloss Herborn – Tagungshaus des Theologischen Semi-nars der EKHN Ihre ReferentenDr. Andreas Archut, Achim Fischer KostenFür DFG-Geförderte übernimmt die Deutsche Forschungsge-meinschaft die Teilnahmegebühren. Für andere Teilnehmer-Innen betragen die Teilnahmegebühren 778,– Euro zzgl. Tagungspauschale 221,– Euro bzw. für TeilnehmerInnen aus Mitgliedseinrichtungen des ZWM 622,– Euro zzgl. Tagungspauschale 221,– Euro.*(s. S. 5) Inbegriffen sind Tagungsmaterialien, Vollverpflegung sowie für Nicht-DFG-Geförderte auch die Übernachtungskosten. Ihre AnsprechpartnerinAngela Tanner, M.A., Referentin WeiterbildungFon: 06232 654 -144, Mail: tanner@zwm-speyer.deSoft Skills / Medien Workshop 2 Gleichstellungsmittel richtig einsetzenViele Einrichtungen haben zusätzlich zu ihren üblichen Dritt-mitteln Gelder speziell zur Gleichstellung und/oder Nach-wuchsförderung eingeworben. Häufig bestehen Unsicher-heiten darüber, für welche Maßnahmen die Mittel genau eingesetzt werden dürfen. Die damit betrauten Personen haben nicht immer einen Gleichstellungs- und/oder Perso-nalentwicklungshintergrund. Das Seminar stützt diese Perso-nen in ihrer Rolle und bringt sie in Austausch mit anderen in gleicher Rolle. › ZielgruppeDas Forum richtet sich an AdministratorInnen und Wissen-schaftlerInnen mit Managementaufgaben. Angesprochen sind Personen, die in drittmittelfinanzierten koordinierten Forschungsprogrammen arbeiten, insbesondere Mitarbei-terInnen aus Graduiertenprogrammen, Schwerpunkt- und Exzellenzprogrammen, Leibniz-WissenschaftsCampi sowie aus Sonderforschungsbereichen, Forschergruppen, For-schungszentren.› InhalteKlärung / Verständnis der eigenen Rolle | Grundlagen: Forschungsstand (und Recht) | DFG Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards | Verwendungsrichtlinien | Strate-gie und MaßnahmenWORKSHOP: Themenspezifische Workshops73DFG-ForumHochschul- und Wissenschaftsmanagement Workshop 3 Führung in der WissenschaftFührungskräfte im Wissenschaftsmanagement stehen vor der Herausforderung, strukturelle Veränderungen zu bewältigen und gleichzeitig Spitzenleistungen zu erzielen. Um dies zu erreichen, ist ein hohes Maß an Motivation und Leistungsbe-reitschaft aller Beteiligten erforderlich. Da wissenschaftliche Höchstleistungen nur im Team erreicht werden können, ist die effektive Kommunikation der Teammitglieder ein ent-scheidender Erfolgsfaktor.› ZielgruppeDas Forum richtet sich an AdministratorInnen und Wissen-schaftlerInnen mit Managementaufgaben. Angesprochen sind Personen, die in drittmittelfinanzierten koordinierten Forschungsprogrammen arbeiten, insbesondere Mitarbei-terInnen aus Graduiertenprogrammen, Schwerpunkt- und Exzellenzprogrammen, Leibniz-WissenschaftsCampi sowie aus Sonderforschungsbereichen, Forschergruppen, For-schungszentren.› InhalteÜberblick über die Führungsforschung und deren Relevanz | Mitarbeiterführung und -motivation | Konfliktmanagement im Team | Teamarbeit und TeamkulturDie TeilnehmerInnenzahl ist auf 14 Personen begrenzt. Termin & Ort26. – 27. Februar 2018TOP Tagungszentrum AG, München Ihre ReferentinnenDr. Marion Schmidt-Huber, PD Dr. Silke Weisweiler KostenFür DFG-Geförderte übernimmt die Deutsche Forschungsge-meinschaft die Teilnahmegebühren. Für andere Teilnehmer- Innen betragen die Teilnahmegebühren 964,– Euro zzgl. Tagungspauschale 136,– Euro bzw. für TeilnehmerInnen aus Mitgliedseinrichtungen des ZWM 771,– Euro zzgl. Tagungspauschale 136,– Euro.*(s. S. 5) Inbegriffen sind Tagungsmaterialien, Vollverpflegung sowie für Nicht-DFG-Geförderte auch eine Übernachtung. Ihre AnsprechpartnerinAngela Tanner, M.A., Referentin WeiterbildungFon: 06232 654 -144, Mail: tanner@zwm-speyer.deFühren, Handeln, EntwickelnSoft Skills / MedienFinanzenSoft Skills /Medien Termin & Ort21. – 22. Februar 2018Elsa-Brändström-Haus, Hamburg Ihre ReferentinnenDr. Daniela Heitzmann, Wiebke Kircheisen, Dr. Dagmar Simon KostenFür DFG-Geförderte übernimmt die Deutsche Forschungsge-meinschaft die Teilnahmegebühren. Für andere Teilnehmer-Innen betragen die Teilnahmegebühren 969,– Euro zzgl. Tagungspauschale 131,– Euro bzw. für TeilnehmerInnen aus Mitgliedseinrichtungen des ZWM 775,– Euro zzgl. Tagungspauschale 131,– Euro.*(s. S. 5) Inbegriffen sind Tagungsmaterialien, Vollverpflegung sowie für Nicht-DFG-Geförderte auch eine Übernachtung. Ihr AnsprechpartnerPascal Sadaune, M.A., Co-Leiter WeiterbildungFon: 06232 654 -159, Mail: sadaune@zwm-speyer.deWORKSHOP: Themenspezifische Workshops74 Workshop 4^ Finanzen und ControllingDie Steuerung von Finanzströmen ist ein zentraler Bestandteil der Managementaufgaben in wissenschaftlichen Einrichtun-gen. Forschungsverbünde müssen dabei die Beziehungen zu Mittelgebern und Projektpartnern koordinieren, was den Kontakt zu zwei Systemen bedeuten kann: zu kaufmännisch rechnenden und kameralen Institutionen. Das Seminar geht auf die Besonderheiten beider Rechnungsarten ein und gibt einen Überblick über die Besonderheiten der Verwendung von Fördergeldern der DFG. › ZielgruppeDas Forum richtet sich an AdministratorInnen und Wissen-schaftlerInnen mit Managementaufgaben. Angesprochen sind Personen, die in drittmittelfinanzierten koordinierten Forschungsprogrammen arbeiten, insbesondere Mitarbei-terInnen aus Graduiertenprogrammen, Schwerpunkt- und Exzellenzprogrammen, Leibniz-WissenschaftsCampi sowie aus Sonderforschungsbereichen, Forschergruppen, For-schungszentren.› InhalteKamerales und kaufmännisches Rechnungswesen | Kos-ten- und Leistungsrechnung, Controlling | Budgetierung | Haushalts- und Zuwendungsrecht | DFG-Spezifika: Verwen-dungsrichtlinien, Mittelanforderung, Verwendungsnachweis, ProgrammpauschaleDie TeilnehmerInnenzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Termine & OrteWORKSHOP 1: 08. – 10. April 2018Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld e.V., bei BorkenAlternativtermin WORKSHOP 2: 08. – 10. Juli 2018Erbacher Hof, Mainz Ihre ReferentenJörg Benthien, Dr. Michael Hinz, Dr. Thomas Münker KostenFür DFG-Geförderte übernimmt die Deutsche Forschungsge-meinschaft die Teilnahmegebühren. WORKSHOP 1: Für Nicht-DFG-Geförderte betragen die Teilnahmegebühren 765,– Euro zzgl. Tagungspauschale 234,– Euro bzw. für TeilnehmerInnen aus Mitgliedseinrich-tungen des ZWM 612,– Euro zzgl. Tagungspauschale 234,– Euro.*(s. S. 5) Inbegriffen sind Tagungsmaterialien, Vollverpflegung sowie für Nicht-DFG-Geförderte auch die Übernachtungskosten.WORKSHOP 2: Für Nicht-DFG-Geförderte betragen die Teilnahmegebühren 817,– Euro zzgl. Tagungspauschale 182,– Euro bzw. für TeilnehmerInnen aus Mitgliedseinrich-tungen des ZWM 654,– Euro zzgl. Tagungspauschale 182,– Euro.*(s. S. 5) Inbegriffen sind Tagungsmaterialien, Vollverpflegung sowie für Nicht-DFG-Geförderte auch die Übernachtungskosten. Ihre AnsprechpartnerinAngela Tanner, M.A., Referentin WeiterbildungFon: 06232 654 -144, Mail: tanner@zwm-speyer.de Workshop 5 Online-Kommunikation und Neue MedienEs bestehen vielfältige Möglichkeiten, um die Arbeit und die Aktivitäten der eigenen Hochschule, Forschungseienrichtun-gen oder des Verbundes im Internet zu kommunizieren. Auch neue Medien und soziale Netzwerke spielen dabei eine immer wichtigere Rolle. Grundlegend ist dabei die Frage, welche Ziele die Darstellung im Netz verfolgt und welche unterschiedlichen Zielgruppen angesprochen werden sol-len. Der Kurs konzentriert sich auf wenige, aber effektive Instrumente und vermittelt auch wichtiges Grundlagenwissen zu juristischen Aspekten der Online-Kommunikation.› ZielgruppeDas Forum richtet sich an AdministratorInnen und Wissen-schaftlerInnen mit Managementaufgaben. Angesprochen sind Personen, die in drittmittelfinanzierten koordinierten Forschungsprogrammen arbeiten, insbesondere Mitarbei-terInnen aus Graduiertenprogrammen, Schwerpunkt- und Exzellenzprogrammen, Leibniz-WissenschaftsCampi sowie aus Sonderforschungsbereichen, Forschergruppen, For-schungszentren.› InhalteÜberblick Online-Kommunikation / Neue Medien | Instru-mente der Online-Kommunikation | Aufbau und Gestaltung von Websites, Facebook-Profilen o. Ä. | Konzeptentwurf | Urheberrecht: Abbildungsrechte, Persönlichkeitsrechte, Ver-stößeDie TeilnehmerInnenzahl ist auf 12 Personen begrenzt.FinanzenRechtDFG-ForumHochschul- und WissenschaftsmanagementWORKSHOP: Themenspezifische Workshops75 Workshop 6 KonfliktmanagementÜberall, wo sich Menschen begegnen – und ganz beson-ders in der Arbeitswelt – stoßen auch verschiedene Haltun-gen, Meinungen und, begründet durch die jeweilige Rolle, auch unterschiedliche Interessen aufeinander. Durch gute Konfliktprophylaxe sind manche Kollisionen vermeidbar, und doch heißt „Leitung“ nicht zuletzt immer auch „Konflikt-management“. Im Seminar werden sowohl die Möglichkei-ten zum eigenen Umgang mit Konflikten sowie die Strukturie-rungsmöglichkeiten von Konfliktgesprächen bearbeitet und durch praktische Übungen vertieft.› ZielgruppeDas Forum richtet sich an AdministratorInnen und Wissen-schaftlerInnen mit Managementaufgaben. Angesprochen sind Personen, die in drittmittelfinanzierten koordinierten Forschungsprogrammen arbeiten, insbesondere Mitarbei-terInnen aus Graduiertenprogrammen, Schwerpunkt- und Exzellenzprogrammen, Leibniz-WissenschaftsCampi sowie aus Sonderforschungsbereichen, Forschergruppen, For-schungszentren.› InhalteRollenspezifika in Konflikten | Konfliktgespräche führen | Eigener Umgang mit Konflikten | Konflikttypen Die TeilnehmerInnenzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Termin & Ort15. – 17. Mai 2018Elsa-Brändström-Haus, Hamburg Ihre ReferentinGabi Manneck KostenFür DFG-Geförderte übernimmt die Deutsche Forschungsge-meinschaft die Teilnahmegebühren. Für andere Teilnehmer- Innen betragen die Teilnahmegebühren 1.110,– Euro zzgl. Tagungspauschale 240,– Euro bzw. für TeilnehmerInnen aus Mitgliedseinrichtungen des ZWM 888,– Euro zzgl. Tagungspauschale 240,– Euro.*(s. S. 5) Inbegriffen sind Tagungsmaterialien, Vollverpflegung sowie für Nicht-DFG-Geförderte auch die Übernachtungskosten. Ihre AnsprechpartnerinAngela Tanner, M.A., Referentin WeiterbildungFon: 06232 654 -144, Mail: tanner@zwm-speyer.de Termin & Ort06. – 08. Mai 2018Evangelische Akademie Bad Boll Ihre ReferentenDr. Patrick Honecker, Prof. Dr. Alexander Häntzschel, RA Dennis Tölle KostenFür DFG-Geförderte übernimmt die Deutsche Forschungs-gemeinschaft die Teilnahmegebühren. Für andere Teilneh-merInnen betragen die Teilnahmegebühren 788,– Euro zzgl. Tagungspauschale 211,– Euro bzw. für Teilnehmer- Innen aus Mitgliedseinrichtungen des ZWM 630,– Euro zzgl. Tagungspauschale 211,– Euro.*(s. S. 5) Inbegriffen sind Tagungsmaterialien, Vollverpflegung sowie für Nicht-DFG- Geförderte auch die Übernachtungskosten. Ihre AnsprechpartnerinAngela Tanner, M.A., Referentin WeiterbildungFon: 06232 654 -144, Mail: tanner@zwm-speyer.deSoft Skills / MedienSoft Skills / MedienDFG-ForumHochschul- und WissenschaftsmanagementWORKSHOP: Themenspezifische Workshops76 Workshop 8 Projektmanagement und TeambuildingIn wissenschaftlichen Einrichtungen sind die Arbeitsformen zunehmend von Projektarbeit geprägt. Charakteristisch sind hierbei das Überschreiten von Fach- und Ressortgrenzen und Zuständigkeiten sowie die damit verbundenen Herausforde-rungen. Neben Kenntnissen des klassischen Projektmanage-ments sind daher ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und ein lösungsorientierter Umgang mit Konflikten wichtige Grundlagen für eine erfolgreiche Projektumsetzung.› ZielgruppeDas Forum richtet sich an AdministratorInnen und Wissen-schaftlerInnen mit Managementaufgaben. Angesprochen sind Personen, die in drittmittelfinanzierten koordinierten Forschungsprogrammen arbeiten, insbesondere Mitarbei-terInnen aus Graduiertenprogrammen, Schwerpunkt- und Exzellenzprogrammen, Leibniz-WissenschaftsCampi sowie aus Sonderforschungsbereichen, Forschergruppen, For-schungszentren.› InhalteGrundlagen des Projekt- und Forschungsmanagements | Projektplanung | Projektdurchführung | Projektcontrolling | Teambuilding und Teamphasen | Zwischenmenschliche und „weiche“ Faktoren im ProjektmanagementDie TeilnehmerInnenzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Workshop 7 Medien- und ÖffentlichkeitsarbeitDie Außendarstellung von Universitäten, aber auch einzel-ner Organisationseinheiten wie Forschungsverbünden hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Im Wettbewerb um Drittmittel spielen auch die Medienpräsenz und das eigene Standing in der Öffentlichkeit eine wichtige Rolle. Das Seminar stellt Instrumente und Konzepte vor und trainiert praxisorientiert deren Anwendung.› ZielgruppeDas Forum richtet sich an AdministratorInnen und Wissen-schaftlerInnen mit Managementaufgaben. Angesprochen sind Personen, die in drittmittelfinanzierten koordinierten Forschungsprogrammen arbeiten, insbesondere Mitarbei-terInnen aus Graduiertenprogrammen, Schwerpunkt- und Exzellenzprogrammen, Leibniz-WissenschaftsCampi sowie aus Sonderforschungsbereichen, Forschergruppen, For-schungszentren.› InhalteÖffentlichkeitsarbeit und PR in der Wissenschaft | Wissen-schaft als Medienthema | Medieninterviews: eine praxis-bezogene Einführung | Kameratraining | Verständlich und interessant schreiben – die Pressemitteilung | SchreibübungDie TeilnehmerInnenzahl ist auf 12 Personen begrenzt. Termin & Ort24. – 26. Juni 2018Evangelische Akademie, Bad Boll Ihre ReferentInnenDr. Andreas Archut, Jörg Göpfert, Friederike Kroitzsch KostenFür DFG-Geförderte übernimmt die Deutsche Forschungsge-meinschaft die Teilnahmegebühren. Für andere Teilnehmer- Innen betragen die Teilnahmegebühren 889,– Euro zzgl. Tagungspauschale 211,– Euro bzw. für TeilnehmerInnen aus Mitgliedseinrichtungen des ZWM 711,– Euro zzgl. Tagungspauschale 211,– Euro.*(s. S. 5) Inbegriffen sind Tagungsmaterialien, Vollverpflegung sowie für Nicht-DFG-Geförderte auch die Übernachtungskosten. Ihre AnsprechpartnerinAngela Tanner, M.A., Referentin WeiterbildungFon: 06232 654 -144, Mail: tanner@zwm-speyer.deSoft Skills / MedienDFG-ForumHochschul- und WissenschaftsmanagementWORKSHOP: Themenspezifische Workshops77 Workshop 9 Management von ForschungsverbündenWissenschaftliche Kooperationen zu gestalten ist anspruchs-voll, besonders in interdisziplinären Forschungsverbünden, die mehrere Einzelprojekte vereinen. Die Anforderungen an die Koordination solcher Verbünde sind hoch. Mitarbei-terInnen müssen dem gerecht werden, strategisch planen, Projekte administrativ steuern und zudem Bedingungen schaffen, unter denen sich die KollegInnen aus Teilprojekten konstruktiv einbringen können und so gemeinsam dem Ver-bund zum Erfolg verhelfen.› ZielgruppeDas Forum richtet sich an AdministratorInnen und Wissen-schaftlerInnen mit Managementaufgaben. Angesprochen sind Personen, die in drittmittelfinanzierten koordinierten For-schungsprogrammen arbeiten, insbesondere MitarbeiterInnen aus Graduiertenprogrammen, Schwerpunkt- und Exzellenz-programmen, Leibniz-WissenschaftsCampi sowie aus Sonder-forschungsbereichen, Forschergruppen, Forschungszentren.› InhalteAnsprüche an das Management: die Koordination von Forschung und Forschenden | Instrumente zur Reflexion der eigenen Rolle im Verbund | Steuerung und Kommunikation im Verbund | Teamentwicklung | Gemeinsame Fallarbeit an herausfordernden Situationen | Strategische Entwicklung und konzeptionelles ControllingDie TeilnehmerInnenzahl ist auf 18 Personen begrenzt. Termin & Ort26. – 28. November 2018Tagungshaus Priesterseminar, Hildesheim Ihre ReferentinAlexandra Bielecke KostenFür DFG-Geförderte übernimmt die Deutsche Forschungsge-meinschaft die Teilnahmegebühren. Für andere Teilnehmer- Innen betragen die Teilnahmegebühren 1.049,– Euro zzgl. Tagungspauschale 151,– Euro bzw. für TeilnehmerInnen aus Mitgliedseinrichtungen des ZWM 839,– Euro zzgl. Tagungspauschale 151,– Euro.*(s. S. 5) Inbegriffen sind Tagungsmaterialien, Vollverpflegung sowie für Nicht-DFG-Geförderte auch die Übernachtungskosten. Ihre AnsprechpartnerinDr. Daniela Kaiser, Co-Leiterin WeiterbildungFon: 06232 654 - 401, Mail: kaiser@zwm-speyer.de Termin & Ort05. – 07. Dezember 2018Caritas Tagungszentrum, Freiburg im Breisgau Ihre ReferentInnenMagnus M. Gees, Dr. Ute Symanski KostenFür DFG-Geförderte übernimmt die Deutsche Forschungsge-meinschaft die Teilnahmegebühren. Für andere Teilnehmer- Innen betragen die Teilnahmegebühren 887,– Euro zzgl. Tagungspauschale 213,– Euro bzw. für TeilnehmerInnen aus Mitgliedseinrichtungen des ZWM 710,– Euro zzgl. Tagungspauschale 213,– Euro.*(s. S. 5) Inbegriffen sind Tagungsmaterialien, Vollverpflegung sowie für Nicht-DFG-Geförderte auch die Übernachtungskosten. Ihre AnsprechpartnerinAngela Tanner, M.A., Referentin WeiterbildungFon: 06232 654 -144, Mail: tanner@zwm-speyer.deLehre / Forschung /Qualitätsmanagement Führen, Handeln, EntwickelnFühren, Handeln, EntwickelnSoft Skills / MedienDFG-ForumHochschul- und WissenschaftsmanagementWORKSHOP: Themenspezifische Workshops78Hintergrund und Thematik Ombudspersonen stehen in Auseinandersetzungen für Red-lichkeit in der Wissenschaft an »vorderster Front«: Sie ka-nalisieren und bewerten disparate Informationen, begleiten die verschiedenen Akteure und sorgen für wertschätzende Lösungen. Ombudspersonen stehen für gute wissenschaft-liche Praxis – und dabei zugleich zwischen KollegInnen, Fakultäten und den Leitungen von Hochschulen bzw. For-schungseinrichtungen.Die Klärung der Rolle und Aufgaben sowie die Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen bilden die Basis für eine erfolgreiche Arbeit als Ombudsperson und sind Bestandteil des Workshops. Darüber hinaus bringt der Workshop Om-budspersonen aus unterschiedlichen Einrichtungen in eine geschützte Interaktionsbeziehung, um gemeinsam Rahmen-bedingungen und Handlungsfelder zu klären und auszu-leuchten. Das Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. hat den Workshop für Ombudspersonen in enger Abstimmung mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft entwickelt. Das ZWM dankt der Deutschen Forschungsgemeinschaft für die substanzielle Unterstützung der Workshops. Die Durch-führung des Workshops ist auf Anfrage auch in einzelnen Einrichtungen möglich, wenn dort Personengruppen gezielt geschult werden sollen.ZielgruppeDer Workshop richtet sich an alle Ombudspersonen an deutschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen.Konzept /MethodikIm Zentrum der gemeinsamen Arbeit stehen neben der Klä-rung von rechtlichen Rahmenbedingungen sowie Rollen und Aufgaben von Ombudspersonen aktuelle Fälle und Situatio-nen, die die TeilnehmerInnen sowie die TrainerInnen einbrin-gen (»Critical Incidents«). Die TeilnehmerInnen setzen sich aktiv mit Kommunikationstechniken und Interventionsmög-lichkeiten auseinander und lernen Tools zur Konfliktanalyse kennen.Inhalte› Einführung Rechtliche Rahmenbedingungen | Rollen- und Aufgabenklä-rung | Prävention: Strategien und Instrumente › Konfliktmanagement und Mediation IFehlerkultur – Gesprächskultur: Erfahrungen und Erwartung-en | Konfliktbegriff und -diagnose, Tools zur Konfliktanalyse | Interventionsmöglichkeiten | Mediation: Grundlagen und Abgrenzungen; Instrumente und Haltungen› Konfliktmanagement und Mediation II: WerkstattKollegiale Fallberatung: Critical Incidents | Rollenspiele | KommunikationstechnikenMediation und Konfliktmanagementfür Ombudspersonen Termin & OrtWORKSHOP 1: 19. – 20. Februar 2018Hotel Franz, EssenAlternativtermin WORKSHOP 2: 01. – 02. Oktober 2018Schloss Etelsen, Langwedel-Etelsen Ihre ReferentinnenDr. Kirsten Hüttemann, Dr. Birgit Keydel KostenDie DFG übernimmt für TeilnehmerInnen aus ihren Mit-gliedseinrichtungen die Teilnahmegebühren. Für Verpfle-gungsleistungen und eine Übernachtung am Tagungsort wird ein Eigenbeitrag von 135,– Euro erhoben. Andere TeilnehmerInnen bezahlen 645,– Euro; zzgl. Übernachtung und Tagungspauschale: 135,– Euro. Für nicht geförderte TeilnehmerInnen aus ZWM-Mitgliedseinrichtungen: 516,– Euro; zzgl. Übernachtung und Tagungspauschale: 135,– Euro* (s. S. 5). Inbegriffen sind Tagungsmaterialien, eine Übernachtung und Vollverpflegung. Es können maximal 15 Personen teilnehmen. Ihre AnsprechpartnerinDr. Daniela Kaiser, Co-Leiterin WeiterbildungFon: 06232 654 - 401, Mail: kaiser@zwm-speyer.de Informationen & Online-Buchungwww.zwm-speyer.de/ombudspersonenNext >