ZWM » ZWM-Projekte » Projektseite EURESTMA
EURESTMA
European Research and Transfer Management Certificate: EURESTMA ist ein englisch-sprachiges Zertifikatsprogramm zur Qualifizierung europäischer Forschungs- und TransfermanagerInnen. Es richtet sich an Angehörige wissenschaftlicher Einrichtungen mit einer mindestens zweijährigen Berufserfahrung in diesem Feld.

Neben der Professionalisierung des Forschungs- und Transfermanagements zählt der Aufbau einer aktiven internationalen Community der ProgrammabsolventInnen zu den Zielen des Programms.
Das Curriculum beruht auf einem Blended-Learning-Ansatz und beinhaltet ein Selbststudium sowie zwei Präsenzwochen in Brüssel. Sechs inhaltliche Module, ergänzt durch die Arbeit an einem Transferprojekt, bilden den Kern des Lehrplans:
- EU Research and Innovation Landscape
- The Project Life Cycle
- Leadership and Science Communication
- Strategic Management
- Digital Information and Open Science
- Transfer and Innovation Management
Das ZWM verantwortet die Koordination des Moduls „Transfer and Innovation Management“, welches u.a. mit Prof. Dr. Michael Hölscher, ZWM-Vorstandsmitglied und Inhaber des Lehrstuhls Hochschul- und Wissenschaftsmanagement an der DUV Speyer, als akademischem Trainer aufwarten kann.
EURESTMA wird von einem Konsortium führender europäischer Bildungs- und Fördereinrichtungen getragen. Federführend ist die Hochschule Osnabrück, weiterhin sind die Universität für Weiterbildung Krems (Österreich), Politecnico di Milano (Italien), die Tampere University (Finnland) sowie das Polish Science Contact Agency (Polen) an der Durchführung beteiligt.
Das Programm bietet 20 Studienplätze und wird einmal pro Jahr durchgeführt, der nächste Bewerbungszeitraum ist der 01.03.-15.10.2025.
PROJEKTSTECKBRIEF
Bezeichnung:
EURESTMA: European Research and Transfer Management Certificate
Partner:
- Hochschule Osnabrück (Deutschland), Federführung
- Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (Deutschland)
- Universität für Weiterbildung, Krems (Österreich)
- Politecnico di Milano (Italien)
- Tampere University (Finnland)
- Polish Science Contact Agency (Polen)
Zielsetzung:
Qualifizierung und Netzwerkbildung international orientierter Forschungs- und TransfermanagerInnen
Laufzeit:
Erstmalige Durchführung 2023
Ansprechpartner ZWM:
Henning Rickelt