ZWM » Weiterbildung » Modulprogramm Erfolgreiches Studiengangmanagement
21.11.2025 | Modul 1: Erfolgreiches Studiengangmanagement – Rechtsgrundlagen | Online, Zoom-Meeting |
28.11.2025 | Modul 2: Erfolgreiches Studiengangmanagement – Rollenverständnis und Aufgabenfelder | Online, Zoom-Meeting |
05.12.2025 | Modul 3: Erfolgreiches Studiengangmanagement – Tipps und Tricks für die Akkreditierung | Online, Zoom-Meeting |
Was erwartet Sie?
Sie arbeiten – möglicherweise erst seit Kurzem – als StudiengangmanagerIn oder -koordinatorIn und suchen eine kompakte Einführung in die für Ihre Tätigkeit relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen, Aufgabenfelder und Erfolgsfaktoren? Dann sind Sie in diesem modular aufgebauten Online-Workshop-Programm genau richtig. Drei aufeinander abgestimmte Workshops (Trainingszeit insgesamt 2,5 Tage) bieten Ihnen einen fundierten Überblick über alle wesentlichen Aspekte eines erfolgreichen Studiengangmanagements. Welche Workshops Sie besuchen, liegt bei Ihnen. Je nach Ihren individuellen Lernzielen und ggf. Vorkenntnissen können Sie
Das ZWM behält sich vor, das Programm oder einzelne Module bei zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen.
Modul 1: Erfolgreiches Studiengangmanagement – Rechtsgrundlagen
Termin: 21.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr (online)
In diesem Workshop machen Sie sich mit den umfangreichen Rechtsgrundlagen von Studium und Lehre im deutschen Hochschulsystem vertraut. Diese reichen von verfassungsrechtlich verbrieften Grundrechten bis zu den hochschulseitig erlassenen Studien- und Prüfungsordnungen und Verfahrensvorschriften. Sie erfahren, welche Auswirkungen diese Regelungen auf Ihre Tätigkeit als StudiengangmanagerIn haben und wie Sie Ihre Aufgaben souverän und rechtssicher gestalten können.
Modul 2: Erfolgreiches Studiengangmanagement – Rollenverständnis und Aufgabenfelder
Termin: 28.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr (online)
Als StudiengangmanagerIn sind Sie DienstleisterIn mit einer Vielzahl von Schnittstellen zu Studierenden, Lehrenden und weiteren Stellen innerhalb und außerhalb Ihrer Hochschule. Entlang des Student Life Cycle führt Sie dieser Workshop zu den wichtigsten Aufgabenfeldern Ihrer Tätigkeit und zeigt Ihnen, wie Sie diese kundenorientiert und effektiv wahrnehmen können. Im Austausch mit dem Trainer und den anderen TeilnehmerInnen erhalten Sie praktische Tipps und Umsetzungsempfehlungen für Ihre tägliche Arbeit.
Modul 3: Erfolgreiches Studiengangmanagement – Tipps und Tricks für die Akkreditierung
Termin: 05.12.2025, 09:00 - 13:00 Uhr (online)
Die (Re-) Akkreditierung Ihres Studiengangs steht an? Kein Grund zur Sorge. In unserem halbtägigen Intensiv-Workshop erwerben Sie grundlegendes Knowhow zum Ablauf von Akkreditierungsprozessen und machen sich mit den Dos and Don´ts eines erfolgreichen Akkreditierungsverfahrens vertraut. Die Inhalte lassen sich sowohl auf die Programmakkreditierung als auch auf eine interne Akkreditierung in systemakkreditierten Hochschulen anwenden.
Inhalte
Die drei Workshops des Programms bieten Ihnen ein integriertes, aufeinander abgestimmtes Curriculum, welches Sie in die Lage versetzt, die zentralen Aufgaben des Studiengangmanagements erfolgreich und rechtssicher wahrzunehmen. Details zu den einzelnen Workshopinhalten erfahren Sie auf den jeweiligen Einzelseiten (Links siehe oben).
Was nehmen Sie mit?
Als TeilnehmerIn des Programms
Ihr Hintergrund
Sie sind StudiengangmanagerIn oder -koordinatorIn und möchten sich in kompakter, praxisorientierter Form mit den zentralen rechtlichen Rahmenbedingungen, Aufgabenfeldern und Erfolgsfaktoren Ihrer Tätigkeit vertraut machen.
Herr Prof. Dr. Ulrich Brecht, Hochschule Heilbronn
Veranstaltungsgebühr 975,- Euro
für Beschäftigte aus ZWM-Mitgliedseinrichtungen 780,- Euro
Die Veranstaltungsgebühren des ZWM sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz (UStG) von der Umsatzsteuer befreit. Für Tagungspauschalen fällt die gesetzliche Umsatzsteuer an. Angaben zur Preisgestaltung finden Sie in unseren AGB.
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V.
Freiherr-vom-Stein-Straße 2
67346 Speyer
Professionelles Management schafft Freiräume für die Wissenschaft. Dabei ist nicht Management von Wissenschaft, sondern Management für Wissenschaft unser Ziel.
Erhalten Sie alle Neuigkeiten rund um das ZWM bequem per E-Mail.
* Mit der Eintragung Ihrer E-Mail-Adresse bestätigen Sie: Ja, ich möchte den Newsletter vom ZWM mit Neuigkeiten zu Veranstaltungen und sonstigen wissenswerten Informationen erhalten.
* Hinweise zum Widerruf und zur Verarbeitung Ihrer Daten geben wir in unserer Datenschutzerklärung.