Masterstudiengang Wissenschaftsmanagement
(DUV Speyer)

Inhalte und Ziele

Die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer und das Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. haben den Studiengang gemeinsam konzipiert. Um Bedarfs- und Praxisorientierung zu garantieren, wird die Entwicklung des Curriculums kontinuierlich mit Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Förderorganisationen rückgekoppelt. Die Belange von Berufstätigen werden in der Organisation berücksichtigt.

  • Der berufsbegleitende, bereits 2016 erfolgreich reakkreditierte Studiengang Wissenschaftsmanagement führt in vier Semestern zum Master of Public Administration (M.P.A.).
  • Das Studienprogramm ist an den Strukturen und Erfordernissen des Wissenschaftssystems als Ganzem ausgerichtet und bereitet gezielt auf die vielfältigen und komplexen Managementanforderungen in wissenschaftlichen Organisationen vor.
  • Die multiperspektivische Ausrichtung verbindet Verwaltungs- und Wirtschaftswissenschaften, Sozial- und Geisteswissenschaften sowie Rechtswissenschaften.
  • Kern des „Speyerer Profils“ Wissenschaftsmanagement sind zwei Basismodule, die einen grundlegenden Überblick über die organisationalen, rechtlichen und institutionellen Rahmenbedingungen im Hochschul- und Wissenschaftssektor vermitteln.
  • Komplementär dazu konzentrieren sich die zwei Managementmodule auf den Erwerb zentraler wissenschaftsadäquater Managementkompetenzen. Durch die Wahl von Vertiefungsmodulen können eigene Schwerpunkte gesetzt und das individuelle Profil geschärft werden. Hier werden unter anderem Forschungsförderung, Fragen der Digitalisierung, des Transfers und des Qualitätsmanagements behandelt.

Hintergrund und Zertifizierung

In die Konzeption sind zudem die Erfahrungen mit dem einsemestrigen Zertifikatsstudiengang »Wissenschaftsmanagement« und den ZWM-Weiterbildungsangeboten eingeflossen. Der Master-Studiengang wurde neu konzipiert und befindet sich aktuell im Prozess der Akkreditierung.

Zielgruppe

Ausgerichtet ist das berufsbegleitende Masterstudium auf …

Mitglieder der operativen Führungsebene von Hochschul- und Wissenschaftseinrichtungen sowie von intermediären und politischen Institutionen im Wissenschaftssystem, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Verantwortlichkeiten im Projekt- und Forschungsmanagement, Mitarbeitende von Beratungseinrichtungen, Weiterbildungsanbietern, Verlagen und anderen Dienstleistern mit explizitem Bezug zum Wissenschaftsmanagement.

Der Studiengang qualifiziert insbesondere für …

  • die administrative Leitung und Koordination von Instituten, Fakultäten und Forschungsverbünden,
  • das Management in der Forschungs- und Qualitätsentwicklung, im Studierenden- und Career-Service, in den Bereichen Internationales und Weiterbildung sowie Kommunikation und Leitungssupport,
  • koordinierende und leitende Tätigkeiten im Stiftungs- und Förderungsmanagement sowie
  • Positionen in der Wissenschaftspolitik und -administration.

Termin & Orte

Das Studium beginnt jeweils im Wintersemester (Anfang Oktober) und dauert vier Semester. Veranstaltungsort der Präsenzphasen ist die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer.

Preis

Für die Teilnahme am Studiengang wird ein Entgelt in Höhe von 9.920,– Euro erhoben

Bewerbung

Stichtag der Bewerbung ist jeweils der 1. Juni. Jedes Jahr stehen in der Regel 25 Studienplätze zur Verfügung. Bewerberinnen und Bewerber müssen einen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (mit 210 ECTS-Punkten) und einschlägige Berufserfahrung von in der Regel mindestens einem Jahr nachweisen.

Das Bewerbungsportal ist ab Februar unter dem folgenden Link erreichbar:
https://bewerbung.uni-speyer.de/de/

Weitere ausführliche Informationen unter:

www.uni-speyer.de/mpa

Flyer als PDF-Download

Kontakt

Professor Dr. Michael Hölscher

Lehrstuhl für Hochschul- und Wissenschaftsmanagement

Kontakt

Ass. iur. Claudia Hipp

Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen

Immer aktuell: der ZWM-Newsletter

Erhalten Sie alle Neuigkeiten rund um das ZWM bequem per E-Mail.

8 + 9 =


* Mit der Eintragung Ihrer E-Mail-Adresse bestätigen Sie: Ja, ich möchte den Newsletter vom ZWM mit Neuigkeiten zu Veranstaltungen und sonstigen wissenswerten Informationen erhalten.
* Hinweise zum Widerruf und zur Verarbeitung Ihrer Daten geben wir in unserer Datenschutzerklärung.