Lunch&Talk: Resilienz in zwei Phasen – zwischen Stabilität und Transformation

Ein praxisnaher Impuls für Hochschulen und Wissenschaftsorganisationen im digitalen Wandel

Wie können Hochschulen und Wissensorganisationen die Herausforderungen des digitalen Wandels nicht nur bewältigen, sondern langfristig gestärkt daraus hervorgehen?

In diesem Lunch & Talk stellen wir digitale Resilienz als Metakompetenz vor und sprechen darüber,  wie sich Resilienz als zirkulärer Prozess zwischen „Aushalten“ und „Handeln“ definieren und gestalten lässt.  Wie kann es gelingen, technologische Innovationen und Wissensarbeit in Einklang zu bringen, ohne die Organisation und Menschen zu überfordern?

Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Impuls mit konkreten Anregungen und Praxisbeispielen. Im Anschluss gibt es Raum für Austausch und Diskussion.

Iris Teicher, M.A. in Career Counseling and Organizational Development (Universität Heidelberg). Als Senior Scientific Trainerin (Brain HR/TÜV), systemischer Coach (SG) und Gesundheitsmanagerin (TÜV) unterstützt sie Organisationen, Teams und Führungskräfte bei komplexen Entwicklungen und Veränderungen. Ihre Schwerpunkte sind systemische Beratung, Gesundheitsmanagement, Resilienz & Achtsamkeit sowie Kommunikation.
Sie war Kanzlerin a.D. der THU und verfügt über langjährige Erfahrung in Führung und Organisationsentwicklung im Wissenschaftsmanagement. Gemeinsam mit Stefan Burges hat sie das Buch „Digitale Resilienz“ (2024) veröffentlicht.

Kontakt unter counselling@online.de, www.digitale-resilienz.online

Stefan Burges ist Experte für systemische Organisationsberatung, Prozessoptimierung und Prozessmusterwechsel. Als Diplom-Ingenieur der Elektrotechnik leitet er digitale Transformationsprojekte in Unternehmen. Er ist Autor des Buchs „Ambivalenzen der digitalen Transformation“.

Kontakt unter s.burges@teamaffairs.de, www.digitale-resilienz.online

Wir freuen uns auf einen spannenden Lunch&Talk mit unseren Mitgliedern!

Anmeldung per E-Mail an traunmueller@zwm-speyer.de

Immer aktuell: der ZWM-Newsletter

Erhalten Sie alle Neuigkeiten rund um das ZWM bequem per E-Mail.

6 + 8 =


* Mit der Eintragung Ihrer E-Mail-Adresse bestätigen Sie: Ja, ich möchte den Newsletter vom ZWM mit Neuigkeiten zu Veranstaltungen und sonstigen wissenswerten Informationen erhalten.
* Hinweise zum Widerruf und zur Verarbeitung Ihrer Daten geben wir in unserer Datenschutzerklärung.